Reisen MEHR erleben

Was, wenn Reisen nicht so harmlos ist, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint? Welche Auswirkungen hat das Reisen auf meine Umgebung? Wie nehme ich Reisen intensiver wahr?

Dazu haben respect_NFI und ECPAT Österreich in der gemeinsamen Kampagne #ReisenMEHRerleben Persönlichkeiten aus den Bereichen Journalismus, Kinderschutz, Mobilität, Frauenpower, Freiwilligen-Tourismus und der Bewusstseinsbildung interviewt. Sie alle teilen mit uns persönliche Reise-Erlebnisse sowie ihr Wissen zum Thema und zeigen auf, wie wir achtsamer die Welt entdecken können und wie Reisen zu einer Bereicherung für uns, unsere Umgebung sowie die Menschen, die in der Branche arbeiten und in den Destinationen leben, wird.

Weiterlesen “Reisen MEHR erleben”

Kapverdische Inseln – nachhaltig reisen

Faires Reisen kann die Lebensbedingungen auf den Kapverdischen Inseln verbessern. Wie durch unser Reisekonzept eine nachhaltige Tourismusentwicklung auf den Kapverden ermöglicht werden kann, zeigen wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen “Kapverdische Inseln – nachhaltig reisen”

4 steps to a conscious travel

Travelling to far away countries has become a possibility for more people than ever before. This is really exciting as travel is the best education we can get, helping us to become an informed global citizen. But no one ever really teaches us how we should travel …
We fly, sail, Interrail, cycle or hitch­hike around the world, staying in hostels, resorts, home­stays, couch­surfing … But how to get most of our trips while making sure we respect people and places we visit? How to be 
a CONSCIOUS TRAVELLER? Weiterlesen “4 steps to a conscious travel”

Ökotourismus in Sambia: Luxus unter Löwen

von Astrid Därr  [http://www.daerr.net]

Inmitten der weiten Savanne der Busanga Plains im abgelegenen Kafue Nationalpark betreibt Wilderness Safaris das luxuriöse Shumba Camp. Hier stehen nicht nur Begegnungen mit Löwen, Elefanten und Hippos auf der Tagesordnung sondern auch ökologisches Camp-Management und die Bekämpfung der Wilderei. Weiterlesen “Ökotourismus in Sambia: Luxus unter Löwen”

Urlaub in Sicht – Wohin soll die Reise gehen?

English version stated below

Dieser Artikel erschien erstmals in der Zeitschrift UMWELT & energie 3/14.


In Reisekatalogen locken ferne Ziele mit blauem Meer und Palmen. Andererseits liest man immer öfter über Überschwemmungen, Dürren und andere Naturkatastrophen rund um den Erdball, die WissenschaftlerInnen auf den fortschreitenden Klimawandel zurückführen. Hauptverantwortlich dafür ist unter anderem der Flugverkehr. Dennoch schließen sich Klimaschutz und Urlaubsreisen nicht generell aus.
Weiterlesen “Urlaub in Sicht – Wohin soll die Reise gehen?”

Warum ich (trotzdem) reise!

“Wir sollten wieder sesshaft werden, statt permanent unterwegs zu sein und CO2 zu emittieren.” Die Aussage war noch eine der harmloseren, die der Volkswirt und Attac-Berater Niko Paech im Interview mit der “Süddeutschen Zeitung” getroffen hat. Der Standpunkt von einem, der radikal lebt, was er empfiehlt und selbst nur ein einziges Mal in seinem Leben in einem Flieger gesessen ist, rütteln ganz schön an mir. Und nein, das liegt nicht daran, dass ich sie im Flugzeug auf dem Weg nach Porto zu meiner ersten Travel Blogger Konferenz lese. Aber paradoxer könnte die Situation wohl kaum sein. Weiterlesen “Warum ich (trotzdem) reise!”