Wie werden wir „nach Corona“ reisen? Wie wird die Tourismuswelt aussehen? Werden die 17 Ziele der „Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung der Welt“ unsere Leitlinien sein?
CORNELIA KÜHHAS, Expertin für Nachhaltige Tourismusentwicklung und Entwicklungszusammenarbeit bei respect_NFI, & HARALD A. FRIEDL, Professor für Nachhaltigkeit und Ethik im Tourismus am Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg, wagen in ihrem Diskurs einen Blick in die Zukunft – und zeichnen durchaus kontroverse Szenarien …
Schlagwort: nachhaltiger Tourismus
Warum es manchmal besser ist, wenn sich die Welt ein wenig langsamer dreht
Die Welt dreht sich – schnell, unaufhaltsam, ohne Pause. Schwups, und weg ist der vollkommene Moment. Mit einem Augenzwinkern ist die perfekte Gelegenheit verstrichen. Die Stunde vorbei – der Tag – die Woche – das Monat – das Jahr. Weg. “War da nicht noch etwas, das ich tun wollte?”, frage ich mich die ganze Zeit. Eine Weltreise, ein Besuch eines alten Freundes, ein klärendes Gespräch, ein gemeinsamer Ausflug mit der Familie, eine ausgelassene Feier?
Weiterlesen “Warum es manchmal besser ist, wenn sich die Welt ein wenig langsamer dreht”
Kapverdische Inseln – nachhaltig reisen
Faires Reisen kann die Lebensbedingungen auf den Kapverdischen Inseln verbessern. Wie durch unser Reisekonzept eine nachhaltige Tourismusentwicklung auf den Kapverden ermöglicht werden kann, zeigen wir in diesem Beitrag.
Calgary – San Diego: 5.200 Kilometer am Tandem-Bike durch die USA
Kaktus im Wasser – 50 Grad Celsius
Unsere Tandem-Fahrt durch die Steppe und Wüste um Glamis in Kalifornien. Entlang der “Great Divide” zu radeln bedeutet ja, immer auf einer Höhe von 2.000 bis 3.600 Metern zu sein, dadurch sind die Temperaturen auch im Sommer “nur” um die maximal 35 Grad Celsius. Mit Verlassen der Great Divide, in Grants/New Mexico, haben wir ständig an Höhe verloren. Das ist angenehm, weil wir dadurch ein hohes Tempo fahren konnten. Günstig für unser “Klima” war auch der Umstand, dass es in Arizona einige Monsun-Regen gegeben hat, die wir als äußerst erfrischend empfunden haben. Und: Kakteen im Wasser – das hatten wir gar nicht erwartet :-)) Weiterlesen “Calgary – San Diego: 5.200 Kilometer am Tandem-Bike durch die USA”
4 steps to a conscious travel
Travelling to far away countries has become a possibility for more people than ever before. This is really exciting as travel is the best education we can get, helping us to become an informed global citizen. But no one ever really teaches us how we should travel …
We fly, sail, Interrail, cycle or hitchhike around the world, staying in hostels, resorts, homestays, couchsurfing … But how to get most of our trips while making sure we respect people and places we visit? How to be
a CONSCIOUS TRAVELLER? Weiterlesen “4 steps to a conscious travel”
2. BLOGGER/INNEN-WETTBEWERB der Naturfreunde Internationale-respect: FAIR Reisen und die Welt erleben – Reisende erzählen
english version below / version française au-dessous
Wir suchen BloggerInnen – und solche, die es noch werden wollen –, die uns mit ihren Beiträgen unterstützen, Reisende für faires Reisen zu sensibilisieren: Was hast du selbst erlebt? Wie sieht dein Beitrag zu einem fairen Tourismus aus? Wie siehst du die Zukunft des Tourismus?
Die besten Artikel werden von einer Jury aus ExpertInnen der Naturfreunde Internationale und der Reisebranche ausgewählt und mit Angabe des eigenen Blognamens auf dem „tourism_LOG“ – der Plattform der NFI für die kritische Auseinandersetzung mit dem Tourismus – veröffentlicht. Zusätzlich gibt es Kurzurlaube und Sachpreise zu gewinnen.