„Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche,
sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen.“
Marcel Proust (1871–1922)
Dieser Ausspruch von Marcel Proust beschreibt gut die Idee des tourism_LOG von respect_NFI. Im Fokus steht eine nachhaltige Tourismusentwicklung – ein faires Reisen, das Begegnungen auf Augenhöhe ermöglicht sowie das Erleben von Naturschönheiten und fremden Kulturen, ohne negative Spuren zu hinterlassen.
Der tourism_LOG bietet eine Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit den ökologischen, sozialen sowie ökonomischen Auswirkungen des Tourismus, blickt „hinter die Kulissen“, betrachtet den Tourismus aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Perspektiven – und zeigt neue Wege zu einem Tourismus auf, der fair ist zu Mensch, Natur und Umwelt.
Wir möchten eine nachhaltige Tourismusentwicklung im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals SDGs) der Agenda 2030 unterstützen, die eine intakte,lebenswerte Umwelt und ein gutes Leben für alle Menschen zum Ziel hat. Im Fokus stehen insbesondere diese SDGs :






Über uns
Die 1895 gegründete Naturfreundebewegung zählt mit 350.000 Mitgliedern zu den größten Nichtregierungsorganisationen weltweit. Die Naturfreunde Internationale (NFI) ist der Dachverband über rund 45 nationale Mitgliedsorganisationen und Mitglied der Green 10, einer Plattform der zehn größten europäischen Umwelt-NGOs.
Die Naturfreunde sind eine internationale und demokratisch organisierte Bewegung, die sich für ökologische und sozialpolitische Themen einsetzt. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Gestaltung und Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Gesellschaft auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Mit dem Arbeitsbereich RESPECT trägt die NFI zu einem Tourismus bei, der ökologisch, sozial und ökonomisch langfristig tragbar ist und die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen unterstützt.
Der Arbeitsbereich RESPECT wird von der ADA – Austrian Development Agency finanziell unterstützt.
Über unsere Autoren
Für den tourism_LOG verfassen unterschiedlichste Menschen Beiträge – von Reisenden über Reisebegleiter*innen und Blogger*innen bis hin zu Tourismusexpert*innen. Wenn auch du einen Beitrag zum tourism_LOG leisten möchtest, kontaktiere uns unter: office@respect.at