Kapverdische Inseln – nachhaltig reisen

Faires Reisen kann die Lebensbedingungen auf den Kapverdischen Inseln verbessern. Wie durch unser Reisekonzept eine nachhaltige Tourismusentwicklung auf den Kapverden ermöglicht werden kann, zeigen wir in diesem Beitrag.

Wir engagieren uns für ökologisch verträgliches und kulturell sensibles Reisen auf den Kapverden. Dazu gehören auch eine intelligente Reiseroute, authentische Begegnungen, Aktivitäten und eine Erweiterung des eigenen Horizonts. Dabei kommt der Spannungsfaktor nicht zu kurz. Jede Insel der neun bewohnten Inseln der Kapverden ist anders, jede hat einen ganz eigenen Charakter und schafft es Reisende zu begeistern.

© Reisen mit Sinnen
© Reisen mit Sinnen

Die Kapverdischen Inseln sind seit 2003 bei uns im Programm. Seit 2005 haben wir die Agentur vista verde tours vor Ort gegründet, um auf dem Archipel unser nachhaltiges Engagement zu intensivieren. Schon damals war zu erkennen, dass die Kapverden sich touristisch mit rasantem Tempo entwickeln würden. Diese Entwicklung ist vor allem auf den Badeinseln Sal und Boavista zu beobachten, wo v.a. europäische Konzerne riesige All Inklusive-Hotels gebaut haben.

© Reisen mit Sinnen
© Reisen mit Sinnen

Unser Konzept ist anders. Wir bringen unseren Gästen das authentische „Cabo Verde“ mit seinen Menschen, seiner kulturellen Vielfalt und beeindruckenden Natur näher. Abseits des Massentourismus existiert ganz normales kreolisches Inselleben. Die Menschen leben hier überwiegend von der Landwirtschaft, vom Fischfang und von den Devisen der Verwandten, die in Europa oder den USA leben. Tourismus spielt auf diesen Inseln eine immer wichtigere Rolle als Einnahmequelle für die einheimische Bevölkerung. REISEN MIT SINNEN und vista verde tours nutzen die lokalen Ressourcen. Wir ermöglichen vielen Kapverdiern durch den wachsenden Tourismus auch ihre persönlichen Lebensumstände zu verbessern. Die Einnahmen durch Touristen sollen auch den Menschen in den Dörfern zugutekommen. Wir nutzen lokalen Transport, schulen einheimische Guides und gehen in Restaurants essen, die von Einheimischen geführt werden. Natürlich übernachten unsere Gäste nach Möglichkeit in landestypischen Unterkünften.

© Reisen mit Sinnen
© Reisen mit Sinnen

Unser Engagement auf den Kapverden: das Monte e Mar-Projekt



Um die Perspektiven der Menschen auf den Kapverden und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, verfolgen wir ein faires Reisekonzept. Vor einiger Zeit haben wir deshalb auf der Insel Santo Antão, zwischen dem Fischerdorf Cruzinha da Garça und dem Bauerndorf Chã de Igreja direkt über dem Atlantik knapp fünf Hektar Land gekauft. Das Land nutzen wir, um einen nachhaltigen Tourismus in die abgelegene und landschaftlich spektakuläre Region zu bringen. Es entsteht eine Pension mit zehn Zimmern und Restaurant oberhalb der Steilküste. Zudem sind auf der großen Fläche oberhalb dieser Anlage in herausragender Position acht „Chalets“ geplant, die wir teilweise verkaufen möchten. Das Land wird zurzeit komplett terrassiert, so wie es auf den Kapverden seit Jahrhunderten üblich ist. Mittelfristiges Ziel ist die unabhängige Versorgung des Projektes durch regenerative Energien (Wind und Sonne). Unser Anliegen ist es, mit den benachbarten Dorfgemeinschaften Landwirtschaft zu betreiben, Arbeitsplätze zu schaffen, auch Weiterbildungsmaßnahmen sind geplant.

© Reisen mit Sinnen
© Reisen mit Sinnen

Kapverden-Schildkrötenschutz



Fünf Arten von Meeresschildkröten leben in den Gewässern um Kap Verde. Alle Arten sind inzwischen gefährdet. Strandpatrouillen durch geschulte Ranger tragen zum Schutz der Schildkröten bei. REISEN MIT SINNEN und vista verde tours unterstützen den Schutz der Meeresschildkröten. Wir arbeiten eng mit den Organisationen zusammen und bieten geführte Nachtspaziergänge an. Während der Tour erfahren Gäste Wissenswertes über Meeresschildkröten. Die Einnahmen gehen zu 100 % als Spende an die Projektorganisationen, unter anderem an die Turtle Foundation, die 2015 mit dem renommierten Binding-Preis für ihre erfolgreiche Schutzarbeit ausgezeichnet wurde.

© Dr. Peter Felix Schäfer
© Dr. Peter Felix Schäfer

Natürlich unterstützen wir ebenfalls soziale Projekte vor Ort mit Besuchen, Material- oder Geldspenden, z.B. ein Projekt gegen Ausgrenzung und Armut, das alternative Spaziergänge durch Ribeira Bote, ein Armenviertel auf der kapverdischen Insel São Vicente, durchführt.

(Der Beitrag wurde beim NFI – respect Blogwettbewerb 2016 eingereicht.)

Autor: Kai Pardon – REISEN MIT SINNEN http://www.reisenmitsinnen.de/



Seit der Gründung von REISEN MIT SINNEN ist Nachhaltigkeit in Hinblick auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit grundlegender Bestandteil unseres Konzeptes und unserer Reisen. Als Mitglieder des „forum anders reisen“ streben wir eine Tourismusform an, die langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht für ortsansässige Gemeinschaften sein soll.