Reisen MEHR erleben

Was, wenn Reisen nicht so harmlos ist, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint? Welche Auswirkungen hat das Reisen auf meine Umgebung? Wie nehme ich Reisen intensiver wahr?

Dazu haben respect_NFI und ECPAT Österreich in der gemeinsamen Kampagne #ReisenMEHRerleben Persönlichkeiten aus den Bereichen Journalismus, Kinderschutz, Mobilität, Frauenpower, Freiwilligen-Tourismus und der Bewusstseinsbildung interviewt. Sie alle teilen mit uns persönliche Reise-Erlebnisse sowie ihr Wissen zum Thema und zeigen auf, wie wir achtsamer die Welt entdecken können und wie Reisen zu einer Bereicherung für uns, unsere Umgebung sowie die Menschen, die in der Branche arbeiten und in den Destinationen leben, wird.

Weiterlesen “Reisen MEHR erleben”

Warum es manchmal besser ist, wenn sich die Welt ein wenig langsamer dreht

Die Welt dreht sich – schnell, unaufhaltsam, ohne Pause. Schwups, und weg ist der vollkommene Moment. Mit einem Augenzwinkern ist die perfekte Gelegenheit verstrichen. Die Stunde vorbei – der Tag – die Woche – das Monat – das Jahr. Weg. “War da nicht noch etwas, das ich tun wollte?”, frage ich mich die ganze Zeit. Eine Weltreise, ein Besuch eines alten Freundes, ein klärendes Gespräch, ein gemeinsamer Ausflug mit der Familie, eine ausgelassene Feier?

Weiterlesen “Warum es manchmal besser ist, wenn sich die Welt ein wenig langsamer dreht”

Kapverdische Inseln – nachhaltig reisen

Faires Reisen kann die Lebensbedingungen auf den Kapverdischen Inseln verbessern. Wie durch unser Reisekonzept eine nachhaltige Tourismusentwicklung auf den Kapverden ermöglicht werden kann, zeigen wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen “Kapverdische Inseln – nachhaltig reisen”

Calgary – San Diego: 5.200 Kilometer am Tandem-Bike durch die USA

Kaktus im Wasser – 50 Grad Celsius

Unsere Tandem-Fahrt durch die Steppe und Wüste um Glamis in Kalifornien. Entlang der “Great Divide” zu radeln bedeutet ja, immer auf einer Höhe von 2.000 bis 3.600 Metern zu sein, dadurch sind die Temperaturen auch im Sommer “nur” um die maximal 35 Grad Celsius. Mit Verlassen der Great Divide, in Grants/New Mexico, haben wir ständig an Höhe verloren. Das ist angenehm, weil wir dadurch ein hohes Tempo fahren konnten. Günstig für unser “Klima” war auch der Umstand, dass es in Arizona einige Monsun-Regen gegeben hat, die wir als äußerst erfrischend empfunden haben. Und: Kakteen im Wasser – das hatten wir gar nicht erwartet :-)) Weiterlesen “Calgary – San Diego: 5.200 Kilometer am Tandem-Bike durch die USA”

Ökotourismus in Sambia: Luxus unter Löwen

von Astrid Därr  [http://www.daerr.net]

Inmitten der weiten Savanne der Busanga Plains im abgelegenen Kafue Nationalpark betreibt Wilderness Safaris das luxuriöse Shumba Camp. Hier stehen nicht nur Begegnungen mit Löwen, Elefanten und Hippos auf der Tagesordnung sondern auch ökologisches Camp-Management und die Bekämpfung der Wilderei. Weiterlesen “Ökotourismus in Sambia: Luxus unter Löwen”