Spiegelglatte Wasserflächen, lichte Birken-Kiefern-Wälder, riesige Felsbrocken, die Gletscher vor tausenden Jahren hier abgelagert haben, grassodenbedeckte Holzhäuser und vor allem Stille – so präsentiert sich uns Norwegens Süden an den heißesten Julitagen seit Jahren. Es ist Ferienzeit und angeblich verbringen die Norweger den Sommer gerne im eigenen Land, dazu kommen noch TouristInnen vor allem aus den Niederlanden und Deutschland, die gerne mit Wohnwägen unterwegs sind. Doch trotz Hochsaison begegnen wir nur wenigen Menschen, dafür umso mehr Schafen, die die schmalen Straßen gerne als bequemen Weg nutzen oder am Straßenrand im Schatten rasten. Immer wieder warnen Straßenschilder vor Elchen. Wir bekommen aber leider keinen zu sehen. Nur ihre Hinterlassenschaften finden wir auf Schritt und Tritt bei unseren Streifzügen durch die Wälder. Es gibt sie also! Weiterlesen “Im Land der Trolle – Norwegens Süden”
Schlagwort: Reisen und Natur
Ökotourismus in Sambia: Luxus unter Löwen
von Astrid Därr [http://www.daerr.net]
Inmitten der weiten Savanne der Busanga Plains im abgelegenen Kafue Nationalpark betreibt Wilderness Safaris das luxuriöse Shumba Camp. Hier stehen nicht nur Begegnungen mit Löwen, Elefanten und Hippos auf der Tagesordnung sondern auch ökologisches Camp-Management und die Bekämpfung der Wilderei. Weiterlesen “Ökotourismus in Sambia: Luxus unter Löwen”
Nachhaltig unterwegs in Afrika: Beispiele von einer Senegal-Gambia-Tour
Naturfreundereisen in verschiedene afrikanische Länder haben seit etwa 15 Jahren Tradition. Schwerpunktland für die Naturfreunde Internationale (NFI) ist dabei Senegal. Bei all diesen Reisen stand und steht nicht das „Abhaken“ von Natur- und Kulturhighlights im Vordergrund, sondern das sensible Kennenlernen von Land und Leuten und der Naturfreundearbeit, Begegnungen mit Einheimischen, sowie gemeinsame Erlebnisse europäischer und afrikanischer NaturfreundInnen. Weiterlesen “Nachhaltig unterwegs in Afrika: Beispiele von einer Senegal-Gambia-Tour”
Costa Rica – ein Erfahrungsbericht aus der Freiwilligenarbeit
Wenn man an Costa Rica, eines der Nummer eins Reiseziele denkt, assoziiert man meist weiße Karibiksandstrände, Sonne und türkisfarbenes Meer. Die beliebtesten Reiseziele der rund 2 Millionen TouristInnen, die pro Jahr in das kleine Land zwischen Panama und Nicaragua strömen, sind der Nationalpark Manuel Antonio und die Strände von Gunacaste im Nordwesten des Landes.
Weiterlesen “Costa Rica – ein Erfahrungsbericht aus der Freiwilligenarbeit”
Die „Tour d’horizon“ – ein Modellangebot zum Kennenlernen einer Landschaft des Jahres
Natur – Kultur – Geschichte – Begegnungen am Oberrhein
Weiterlesen “Die „Tour d’horizon“ – ein Modellangebot zum Kennenlernen einer Landschaft des Jahres”
Südafrika einmal anders: Sümpfe, Seen und Schildkröten
Der iSimangaliso Wetland Park zwischen St. Lucia und der mosambikanischen Grenze im Norden von KwaZuluNatal verbindet unterschiedliche Lebensräume wie Grasland, Savanne, Küstenwälder, Mangrovensümpfe, Dünen, Sandstrände und Korallenriffe in einem einzigen Schutzgebiet. Weiterlesen “Südafrika einmal anders: Sümpfe, Seen und Schildkröten”