Lady Elliot Island – eine Arche Noah, die Umweltschutz, Wissenschaft und Tourismus verbindet

FAIReise mit uns – in 30 Tagen um die Welt! Station 5 

Auf der Suche nach mehr Nachhaltigkeit im Tourismus begeben wir uns in diesem Jahr auf eine virtuelle Reise um die Welt – mit Stopps auf 5 Kontinenten, wo wir euch jeweils ein lokales Projekt vorstellen.    
Unsere Reise begann mit einem nachhaltigen Tourismusprojekt in Ecuador und führte uns weiter über den Atlantik nach Gambia. Von da aus reisten wir nach Bosnien und Herzegowina und anschließend weiter in den Iran. Nun fehlt uns auf unserer virtuellen Reise nur noch ein nachhaltiges Tourismusprojekt von dem wir euch berichten möchten … Ab nach Down Under, und zwar auf Lady Elliot Island!

Weiterlesen “Lady Elliot Island – eine Arche Noah, die Umweltschutz, Wissenschaft und Tourismus verbindet”

Reisen MEHR erleben

Was, wenn Reisen nicht so harmlos ist, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint? Welche Auswirkungen hat das Reisen auf meine Umgebung? Wie nehme ich Reisen intensiver wahr?

Dazu haben respect_NFI und ECPAT Österreich in der gemeinsamen Kampagne #ReisenMEHRerleben Persönlichkeiten aus den Bereichen Journalismus, Kinderschutz, Mobilität, Frauenpower, Freiwilligen-Tourismus und der Bewusstseinsbildung interviewt. Sie alle teilen mit uns persönliche Reise-Erlebnisse sowie ihr Wissen zum Thema und zeigen auf, wie wir achtsamer die Welt entdecken können und wie Reisen zu einer Bereicherung für uns, unsere Umgebung sowie die Menschen, die in der Branche arbeiten und in den Destinationen leben, wird.

Weiterlesen “Reisen MEHR erleben”

Reisen for Future?! Wie geht ehrlicher Klimaschutz im Tourismus?

Ein Diskurs zwischen Cornelia Kühhas (Naturfreunde Internationale – RESPECT) und Harald A. Friedl (FH JOANNEUM Bad Gleichenberg)

Mit der Fridays-for-Future-Bewegung ist der Klimaschutz auch in der Reisebranche verstärkt Thema. Da ist von „Flightshaming“ die Rede, es werden Kompensationszahlungen getätigt und Bäume gepflanzt. Doch was ist sinnvoller und wirksamer Klimaschutz, was bloß ein PR-Gag im grünen Mäntelchen?

HARALD A. FRIEDL, Professor für Nachhaltigkeit und Ethik im Tourismus am Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg, und CORNELIA KÜHHAS, Expertin für Nachhaltige Tourismusentwicklung bei der Naturfreunde Internationale – respect, wagten das Vergnügen eines Diskurses über diese komplexen Fragestellungen …

Weiterlesen “Reisen for Future?! Wie geht ehrlicher Klimaschutz im Tourismus?”

Was wurde aus unseren Obstbäumen?

english version below | version française ci-dessous

Was wurde aus unseren Obstbäumen? Ein Lokalaugenschein von Elisabeth Mathes

Im Rahmen der Tour d’Horizon im Januar 2018 waren von den Teilnehmenden und BewohnerInnen in mehreren Orten Obstbäume gepflanzt worden. Angeregt durch den Spruch „Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“ wollte ich im Rahmen der Naturfreunde-Reise im November 2018 nachschauen, was aus den Bäumchen, die ich im Januar mitgepflanzt hatte, geworden ist.
Das Ergebnis der Pflanzungen war recht unterschiedlich. Doch die meisten Bäumchen sind gut angewachsen, wachsen allgemein sehr gut und sind zum Teil schon sehr groß geworden – sowohl in Koumbidja Socé, Maka Gouye als auch in Janjanbureh. Es gab natürlich auch einige Ausfälle – diese Bäume wurden aber alle nachgepflanzt.

Weiterlesen “Was wurde aus unseren Obstbäumen?”

Nachhaltig unterwegs – auch auf Geschäftsreise?!

Trotz moderner Technologien wie Skype, Videokonferenzen und Co. steigt die Zahl an Geschäftsreisen stetig an. Auch in Zeiten sozialer Netzwerke ist nach wie vor der direkte Austausch mit Partnern sowie der persönliche Kontakt mit KundInnen wichtig. Immer mehr Unternehmen schreiben Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit auf ihre Fahnen. Doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit auf Geschäftsreisen aus? Viele Unternehmen geben an, dass diese ein Thema für sie ist. Wirklich konsequent berücksichtigt wird es aber nur von einem Bruchteil der Unternehmen. Weiterlesen “Nachhaltig unterwegs – auch auf Geschäftsreise?!”

Urlaub in Sicht – Wohin soll die Reise gehen?

English version stated below

Dieser Artikel erschien erstmals in der Zeitschrift UMWELT & energie 3/14.


In Reisekatalogen locken ferne Ziele mit blauem Meer und Palmen. Andererseits liest man immer öfter über Überschwemmungen, Dürren und andere Naturkatastrophen rund um den Erdball, die WissenschaftlerInnen auf den fortschreitenden Klimawandel zurückführen. Hauptverantwortlich dafür ist unter anderem der Flugverkehr. Dennoch schließen sich Klimaschutz und Urlaubsreisen nicht generell aus.
Weiterlesen “Urlaub in Sicht – Wohin soll die Reise gehen?”