Faires Reisen kann die Lebensbedingungen auf den Kapverdischen Inseln verbessern. Wie durch unser Reisekonzept eine nachhaltige Tourismusentwicklung auf den Kapverden ermöglicht werden kann, zeigen wir in diesem Beitrag.
Schlagwort: responsible tourism
Fünf Tipps wie du nachhaltiger reisen kannst
UNGEWÖHNLICHE UNTERKÜNFTE – DAS BESONDERE IM BEKANNTEN ENTDECKEN
Calgary – San Diego: 5.200 Kilometer am Tandem-Bike durch die USA
Kaktus im Wasser – 50 Grad Celsius
Unsere Tandem-Fahrt durch die Steppe und Wüste um Glamis in Kalifornien. Entlang der “Great Divide” zu radeln bedeutet ja, immer auf einer Höhe von 2.000 bis 3.600 Metern zu sein, dadurch sind die Temperaturen auch im Sommer “nur” um die maximal 35 Grad Celsius. Mit Verlassen der Great Divide, in Grants/New Mexico, haben wir ständig an Höhe verloren. Das ist angenehm, weil wir dadurch ein hohes Tempo fahren konnten. Günstig für unser “Klima” war auch der Umstand, dass es in Arizona einige Monsun-Regen gegeben hat, die wir als äußerst erfrischend empfunden haben. Und: Kakteen im Wasser – das hatten wir gar nicht erwartet :-)) Weiterlesen “Calgary – San Diego: 5.200 Kilometer am Tandem-Bike durch die USA”
Facetten von Hong Kong
“Hello, my name is Hong Kong”, begrüßt uns ein Schild am Victoria Peak. Darunter erstreckt sich die Millionenstadt in ihrer vollen Größe, umgeben von üppigen Hügellandschaften und 263 vorgelagerten Inseln. Man blickt auf einen der am dichtesten besiedelten Plätze der Welt, auf der einen Seite in Menschen, auf der anderen in Vögeln und Schmetterlingen gemessen.

4 steps to a conscious travel
Travelling to far away countries has become a possibility for more people than ever before. This is really exciting as travel is the best education we can get, helping us to become an informed global citizen. But no one ever really teaches us how we should travel …
We fly, sail, Interrail, cycle or hitchhike around the world, staying in hostels, resorts, homestays, couchsurfing … But how to get most of our trips while making sure we respect people and places we visit? How to be
a CONSCIOUS TRAVELLER? Weiterlesen “4 steps to a conscious travel”
Vom Widerspüchlichen, auf Reisen „authentisches Erleben“ zu suchen – eine selbstkritische Betrachtung
…der schmale Grat zwischen „authentischem Erleben“, Massentourismus-Kitsch und andererseits eher ödem, banalem Alltagsleben ist auch für mich „Tourismusprofi“ oft trickreich und herausfordernd! Dieser Blogeintrag soll ev. nachdenklich stimmen, aber bitte NICHT destruktiv „rüberkommen“: Unsere Welt IST WUNDERSCHÖN! (Aber unsere Erwartungen sind komplex und manchmal schwierig zu erfüllen …) Weiterlesen “Vom Widerspüchlichen, auf Reisen „authentisches Erleben“ zu suchen – eine selbstkritische Betrachtung”