Facetten von Hong Kong

“Hello, my name is Hong Kong”, begrüßt uns ein Schild am Victoria Peak. Darunter erstreckt sich die Millionenstadt in ihrer vollen Größe, umgeben von üppigen Hügellandschaften und 263 vorgelagerten Inseln. Man blickt auf einen der am dichtesten besiedelten Plätze der Welt, auf der einen Seite in Menschen, auf der anderen in Vögeln und Schmetterlingen gemessen.

© Carina Forster
© Carina Forster

Weiterlesen “Facetten von Hong Kong”

4 steps to a conscious travel

Travelling to far away countries has become a possibility for more people than ever before. This is really exciting as travel is the best education we can get, helping us to become an informed global citizen. But no one ever really teaches us how we should travel …
We fly, sail, Interrail, cycle or hitch­hike around the world, staying in hostels, resorts, home­stays, couch­surfing … But how to get most of our trips while making sure we respect people and places we visit? How to be 
a CONSCIOUS TRAVELLER? Weiterlesen “4 steps to a conscious travel”

Mexiko und Belize – von Mayas, Tortillas und Jaguaren

Um acht Uhr in der Früh ging es los. Die Freude auf ein neues Land, spannende Leute und ein gänzlich anderes Klima stellte sich bereits am Münchner Flughafen ein. Der Flug sollte von München über Toronto nach Cancún gehen. Mit etwas Verspätung ging es dann los. Zum Glück war in Toronto etwas Zeit zwischen Ankunft und Weiterflug nach Cancún, um meine FreundInnen in Mexiko anzurufen. Doch die schlechte Telefonverbindung zwischen Kanada und Mexiko wollte mir kein Gespräch nach Cancún erlauben. Weiterlesen “Mexiko und Belize – von Mayas, Tortillas und Jaguaren”

Im Land der Trolle – Norwegens Süden

Spiegelglatte Wasserflächen, lichte Birken-Kiefern-Wälder, riesige Felsbrocken, die Gletscher vor tausenden Jahren hier abgelagert haben, grassodenbedeckte Holzhäuser und vor allem Stille – so präsentiert sich uns Norwegens Süden an den heißesten Julitagen seit Jahren. Es ist Ferienzeit und angeblich verbringen die Norweger den Sommer gerne im eigenen Land, dazu kommen noch TouristInnen vor allem aus den Niederlanden und Deutschland, die gerne mit Wohnwägen unterwegs sind. Doch trotz Hochsaison begegnen wir nur wenigen Menschen, dafür umso mehr Schafen, die die schmalen Straßen gerne als bequemen Weg nutzen oder am Straßenrand im Schatten rasten. Immer wieder warnen Straßenschilder vor Elchen. Wir bekommen aber leider keinen zu sehen. Nur ihre Hinterlassenschaften finden wir auf Schritt und Tritt bei unseren Streifzügen durch die Wälder. Es gibt sie also! Weiterlesen “Im Land der Trolle – Norwegens Süden”

Äthiopien abseits von Touristenwegen

Jeder der schon einmal in die so genannte dritte Welt gereist ist, hat sicherlich bereits einige auf den ersten Blick verwunderliche Reaktionen erlebt, die Reisende hier auslösen können. Oft erregt man allgemeines Aufsehen und steht plötzlich unfreiwillig im Mittelpunkt Weiterlesen “Äthiopien abseits von Touristenwegen”

Favelas als neue Touristenattraktion – Zwangsräumungen und Vertreibungen im Namen der Fußball-Weltmeisterschaft

Der Artikel erschien erstmals im TourismWatch Nr. 75 | Monat Juni 2014.  (http://www.tourism-watch.de/content/favelas-als-neue-touristenattraktion)


Bequem erreichbar dank Seilbahn und Aufzügen werden die Favelas Rio de Janeiros als Ausflugsziele immer beliebter: Der atemberaubende Ausblick, Rundgänge, Hostels und Restaurants sowie kulturelle Veranstaltungen locken immer mehr Besucher in die erst kürzlich von Polizeieinheiten “befriedeten” Siedlungen auf den Hügeln der Stadt. Zugleich jedoch werden die Bewohner durch Zwangsräumungen sowie stetig steigende Lebenshaltungskosten vertrieben. Die Aktionen der Befriedungspolizei gehen nicht selten mit Menschenrechtsverletzungen, wie Folter und Misshandlungen, einher.

Weiterlesen “Favelas als neue Touristenattraktion – Zwangsräumungen und Vertreibungen im Namen der Fußball-Weltmeisterschaft”