Es gibt nichts Schöneres, als in der Natur unterwegs zu sein, egal ob einen oder mehrere Tage. Viele Naturerlebnisse oder auch kulturelle Stätten lassen sich nur per Fuß aufgrund ihrer abgelegenen Lage erkunden. Sei es ein Dschungelausflug im Amazonasgebiet, die Besteigung eines Berges im Himalaya oder der Besuch von Ruinenstätten der Inka in Peru. Manchmal ist der Weg das Ziel – wie beim seit Jahrzehnten populären Jakobsweg. Die Begeisterung der Menschen, aktiv durch Wander- oder Trekkingtouren ihre Ziele zu erreichen, ist groß. Kaum etwas anderes gibt einem soviel Kraft wie das Bewegen in der Natur. Ich setz es gar gleich mit Meditation. Weiterlesen “6 Tipps für umweltbewusstes Wandern und Trekken”
Schlagwort: wandern
Im Land der Trolle – Norwegens Süden
Spiegelglatte Wasserflächen, lichte Birken-Kiefern-Wälder, riesige Felsbrocken, die Gletscher vor tausenden Jahren hier abgelagert haben, grassodenbedeckte Holzhäuser und vor allem Stille – so präsentiert sich uns Norwegens Süden an den heißesten Julitagen seit Jahren. Es ist Ferienzeit und angeblich verbringen die Norweger den Sommer gerne im eigenen Land, dazu kommen noch TouristInnen vor allem aus den Niederlanden und Deutschland, die gerne mit Wohnwägen unterwegs sind. Doch trotz Hochsaison begegnen wir nur wenigen Menschen, dafür umso mehr Schafen, die die schmalen Straßen gerne als bequemen Weg nutzen oder am Straßenrand im Schatten rasten. Immer wieder warnen Straßenschilder vor Elchen. Wir bekommen aber leider keinen zu sehen. Nur ihre Hinterlassenschaften finden wir auf Schritt und Tritt bei unseren Streifzügen durch die Wälder. Es gibt sie also! Weiterlesen “Im Land der Trolle – Norwegens Süden”
Kirgistan – Community Based Tourism in Zentralasien
2012 trägt die Naturfreunde Internationale (NFI) im Rahmen eines Projekts der Europäischen Union mit ihrer Expertise in Kirgistan zur Entwicklung von staatlichen Lehrgängen und Berufsausbildungen im Bergtourismus bei. Junge Menschen werden zu TrägerInnen, Outdoor-KöchInnen, Tourismusguides und ReisemanagerInnen ausgebildet. So werden Einkommensmöglichkeiten in armen ländlichen Regionen geschaffen.
Weiterlesen “Kirgistan – Community Based Tourism in Zentralasien”
Costa Rica – ein Erfahrungsbericht aus der Freiwilligenarbeit
Wenn man an Costa Rica, eines der Nummer eins Reiseziele denkt, assoziiert man meist weiße Karibiksandstrände, Sonne und türkisfarbenes Meer. Die beliebtesten Reiseziele der rund 2 Millionen TouristInnen, die pro Jahr in das kleine Land zwischen Panama und Nicaragua strömen, sind der Nationalpark Manuel Antonio und die Strände von Gunacaste im Nordwesten des Landes.
Weiterlesen “Costa Rica – ein Erfahrungsbericht aus der Freiwilligenarbeit”
Die „Tour d’horizon“ – ein Modellangebot zum Kennenlernen einer Landschaft des Jahres
Natur – Kultur – Geschichte – Begegnungen am Oberrhein
Weiterlesen “Die „Tour d’horizon“ – ein Modellangebot zum Kennenlernen einer Landschaft des Jahres”
“Fremde sehen – Fremde verstehen”
Afrika ist ein facettenreicher Kontinent der vieles zu bieten hat. Das touristische Angebot reicht von Abenteuerreisen über Strandurlaube bis hin zu Naturtourismus und vielem mehr.
Tansania im Speziellen bietet TouristInnen ein mannigfaltiges touristisches Angebot. So erfreuen sich z.B. Kulturreisen in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Auch das Schlagwort „Ökotourismus“ fällt immer öfter. Weiterlesen ““Fremde sehen – Fremde verstehen””