Südafrika einmal anders: Sümpfe, Seen und Schildkröten

Der iSimangaliso Wetland Park zwischen St. Lucia und der mosambikanischen Grenze im Norden von KwaZuluNatal verbindet unterschiedliche Lebensräume wie Grasland, Savanne, Küstenwälder, Mangrovensümpfe, Dünen, Sandstrände und Korallenriffe in einem einzigen Schutzgebiet. Weiterlesen “Südafrika einmal anders: Sümpfe, Seen und Schildkröten”

Ein Weltkulturerbe in Gefahr

UNESCO_World-Heritage-Logo.jpg Luang Prabang ist umgeben von hohen Bergen und eine Anreise  mit dem Bus über mehrere Pässe ist fast genauso abenteurlich wie die Fahrt von Huay Xai hierher mit dem Boot auf dem Mekong. Bis ins mittlere 20. Jahrhundert konnte man überhaupt nur auf dem Fluss in die alte Hauptstadt des Königreiches Lan Xang, so hieß Laos einst, kommen. Wörtlich übersetzt heißt Lan Xang „eine Million Elefanten“. Trotz der exponierten Lage inmitten unendlicher Urwälder entwickelte sich Luang Prabang über die Jahrhunderte zu einer einflussreichen Stadt und einem Zentrum des Buddhismus und religiöser Kunst. All der Schutz durch Bergwelt und Dschungel konnte die Stadt dennoch nicht vor den zahlreichen Invasionen der umliegenden Mächte Burma, Vietnam und Thailand bewahren. Letzter ausländischer Herrscher über Luang Prabang war schließlich Frankreich, wenn man vom politischen Einfluss der USA und Vietnams während des später folgenden Vietnamkrieges absieht.

Weiterlesen “Ein Weltkulturerbe in Gefahr”

Darjeeling – Zwischen Welterbe und Stahlbeton

Pujazeit ist Ferienzeit und da fährt man gerne zur Sommerfrische. Wie schon die Engländer während der Zeit ihrer Herrschaft über Indien, so sind auch wir der Hitze der Ebene in die Berge entflohen. Der Ausflug war in gewisser Weise auch eine Zeitreise: Es galt, das Erbe Darjeelings zu sichten Weiterlesen “Darjeeling – Zwischen Welterbe und Stahlbeton”